Aktionen und Angebote 2024
Unsere Aktionen 2. Halbjahr 2024
Basteln mit Petra
Interessierte Eltern und Großeltern hatten im Familienzentrum St. Laurentius die Möglichkeit zusammen mit Petra Schulte etwas Schönes zur Weihnachtszeit zu gestalten. Entstanden sind sehr schön gestaltete Weihnachtsgestecke.
Vogelfutterhäuschen bauen im Familienzentrum St. Laurentius
An einem Samstagvormittag folgten viele Familien der Einladung des Familienzentrums, um gemeinsam ein Vogelfutterhäuschen zu bauen. In Zusammenarbeit mit Thomas Lammerding vom Hegering Neuenkirchen organisiert das Familienzentrum schon seit vielen Jahren diese beliebte Aktion. Aufgrund der großen Nachfrage konnten zur Freude der Kinder sogar zwei Termine ermöglicht werden, so dass alle angemeldeten Kinder teilnehmen konnten. So wurde gemeinsam mit Papa oder Opa fleißig gebohrt, geschraubt und anschließend konnte das fertig zusammengebaute Vogelfutterhäuschen noch bunt angemalt werden. Stolz nahmen die Kinder ihre geschaffenen Werke mit nach Hause, um im heimischen Garten einen Platz dafür zu suchen.
Plätzchen backen mit Mama
Kurz vor Weihnachten trafen sich viele Kinder mit ihrer Mama in der Oberschule Neuenkirchen um gemeinsam Plätzchen zu backen. Unter der Anleitung von Ilona Ostendorf wurden an diesem Nachmittag 12 verschiedene Plätzchenrezepte ausprobiert. Alle waren mit Feuereifer dabei. Nach getaner Arbeit wurden die Plätzchen in gemütlicher Runde probiert. Auch für zu Hause wurde noch eine Dose mit den Leckereien gefüllt. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Ilona Ostendorf, die uns immer wieder bei dieser schönen Familienzentrumsaktion unterstützt.
Musikprojekt im Familienzentrum
Einige Familien trafen sich zu einem Musikprojekt im Familienzentrum St. Laurentius. Zu Beginn fand eine informative Einführungsrunde statt, in der die Kinder erklärt bekamen, wie man mit den verschiedenen Instrumenten umgeht, wie man darauf spielt, wie sie klingen … Mit Hilfe von vier Instrumentalistinnen, Daniela Hemme-Pelzer und Ingrid Berling-Wesselkämper konnten die Kinder die einzelnen Instrumente wie Trompete, Schlagzeug, Saxophon, Querflöte und vieles mehr ausprobieren. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Lied mit den Instrumenten. Für Klein und Groß ging dieser Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken schnell zu Ende.
Im Notfall richtig handeln – „Erste Hilfe“ im Familienzentrum
Im Familienzentrum St. Laurentius hatten wir Besuch von Stephanie Schulte zu Holsten von „Schutzengel“. Die Eltern und Kinder haben mit Hilfe von Frau Schulte zu Holsten eine Erste-Hilfe-Aktion absolviert. Den Kindern wurde kindgerecht die stabile Seitenlage erklärt und auch praktisch gezeigt. Außerdem wurde der Druckverband demonstriert. Es wurde auch besprochen, wie sich die Kinder in Unfallsituationen richtig verhalten und welche Notfallnummern sie sich merken sollten. Dieses war ein sehr wichtiges und informatives Angebot.
Vorleseabend für Kinder und Eltern
Das Familienzentrum St. Laurentius lud Kinder und Eltern zu einem gemeinsamen Vorleseabend ein. In gemütlicher Atmosphäre wurden im Ruheraum und im Snoezelenraum Geschichten und Bilderbücher vorgelesen. Für das gemeinsame Essen im Anschluss hatte jede Familie etwas Fingerfood mitgebracht.
Waldtag bei strahlendem Sonnenschein
An einem sonnigen Samstag lud das Familienzentrum zu einem Waldtag in den Schneckenbruch nach Rothertshausen ein. Thomas Lammerding und Robin Ostermann vom Hegering begrüßten alle Kinder und Eltern und begleiteten die Familien durch einen abwechslungsreichen Vormittag. Durch verschiedene Waldspiele, Tierrätsel und spannendes Wissen über Waldtiere, erkundeten die Familien den Wald aus einem anderen Blickwinkel. In einem großen Wagen durften die Kinder verschiedene Tierpräparate ganz genau anschauen und konnten so mehr über die Bewohner des Waldes erfahren. Mit einem abschließenden Gruppenfoto wurde der schöne und informative Vormittag beendet.
Herbstliches Basteln mit Petra
Interessierte Eltern und Großeltern hatten im Familienzentrum St. Laurentius die Möglichkeit zusammen mit Petra Schulte etwas Schönes zur Herbstzeit zu gestalten. Die Materialien haben die Teilnehmerinnen selber in der Natur gesammelt. Entstanden sind sehr schön gestaltete Herbstkränze bzw. Gestecke.
Experimentiervormittag im Familienzentrum
Im Familienzentrum St. Laurentius fand ein Experimentiervormittag mit Dr. Kristina Kemme von der Naturschule Artland statt. Für diese spannende Aktion bereitete sie viele verschiedene Experimente vor. Mit viel Freude und Spaß durften die kleinen Wissenschaftler die Vielfalt von Wasser, Luft, Feuer und vieles mehr erproben. Der Vormittag war für alle Familien sehr spannend und sie konnten viele interessante Experimente kennenlernen. Frau Kemme hatte bei ihren Experimenten sehr darauf geachtet, dass alle Materialien bei jeder Familie im Haushalt vorhanden sind. Dadurch wird den Familien ermöglicht die Experimente nochmals zuhause durchzuführen.
Besuch auf dem Bauernhof
Das Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen und die Familie Jörg und Anne Melcher luden zu einem „Besuch auf dem Bauernhof“ ein. Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen wurde ein zweiter Tag organisiert, so dass alle Familien, die sich angemeldet hatten, auch teilnehmen konnten. Die Familien wurden herzlich von Familie Melcher begrüßt und Jörg Melcher erklärte anhand einer Kuh aus seinem Stall, wie viel Liter Milch eine Kuh gibt, wie viel Kälbchen sie schon bekommen hat und viele weitere wichtige Informationen über die Haltung von Kühen. Danach konnten alle Kinder mit ihren Schüppen die Tiere füttern. Jedes Kind hatte die Möglichkeit Kühe und Kälbchen näher kennen zu lernen und zu sehen, wie eine Melkanlage funktioniert. Zum Abschluss gab es für Kinder und Eltern Joghurt zum Probieren. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Melcher für diesen tollen Nachmittag.
Besuch der Waldkugelbahn in Mettingen
Vom Familienzentrum haben wir mit einigen Familien die Waldkugelbahn in Mettingen besucht. Sie wurde von der Mettinger Landjugend in einer 72 Stunden Aktion dieses Jahr neu gebaut. Jedes Kind bekam eine eigene Kugel, die mit Filzstiften schön bunt angemalt werden konnte. Während die ersten Kugeln schon auf der Bahn nach unten sausten, konnte noch fleißig weiter gemalt oder auch schon mal gepicknickt werden. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, zu beobachten wie ihre Kugel nach unten gerollt ist. Sobald sie angekommen war ging es schnell wieder nach oben, um von Neuem zu starten.
Unsere Aktionen
- Frühlingsbasteln
- Frühstück mit Kindern und Vätern
- Knete selbst gemacht
- Kochnachmittag "Lecker Kochen"
- Motorik-Fun-Park Recke
- Nistkästen bauen
- Palmstock basteln
- Schultüten basteln
- Spannender Spielenachmittag
- Themenabend: "Eltern sein - ein Kinderspiel?!"
- Vorleseabend für Kinder und Eltern
- Waldtag für Familien mit dem Rad
- Wir entdecken die Kirche